|
****** |
|
AWARD CELEBRATION
Short Film Competition Student Jury
Wednesday June 29 / 8.30 pm
Filmhaus
Saarbrücken, Germany
|
|
Main Award :
Over
Jorn Threlfall |
|
|
Over
Jorn Threlfall
Great Britain
2015 | 0:14:00
Over presents a crime scene. During the course of 9 wide shots told in reverse order, we watch an intriguing story unfold. What has happened in this quiet neighbourhood? A murder, a hit-and-run, an accident? The reality is both profound, and deeply unexpected.
Extrait :
http://jornthrelfall.com/over/
https://vimeo.com/121667533
|
|
Jury Statement :
Bei „Over“ handelt es sich um einen sehr spannenden Film, der den
Zuschauer von Anfang bis Ende mit der Frage, was jetzt eigentlich
passiert ist, fesselt. Die Auflösung des Rätsels am Ende des Film ist
nicht nur schockierend, sondern lässt den ganzen Film auch zynisch
wirken. Den Preis als bester Film vergeben wir aber vor allem, da uns
das Schicksal des Protagonisten immer noch berührt. |
|
|
Signs Award :
The Silent
Toni Tikkanen |
The Signs Award is attributed to films treating an important subject
in an original, convincing and surprising way. |
|
|
The Silent
Toni Tikkanen
Finlande
2015 | 00:07:00
A little girl's journey from a world of nightmares to the nightmare of reality using dream logic and aiming to touch the viewer on an subconscious level.. A family's life is thrown into turmoil after an event that tears the family apart. The Silent is a short film, that lies heavily on atmosphere and subtle storytelling.
Extrait :
https://vimeo.com/129986407
|
|
Jury Statement :
Mit dem Preis der Zeichen möchten wir, die Studentenjury, gerne den
Film "The Silent" auszeichnen.
Der Preis der Zeichen soll einen Film ausziechnen, der uns ein Thema
auf eine ungewöhnliche Weise, mit einer ungewöhnlichen (Bild-)
Sprache, näher bringt.
In dem Film sieht man unserer Meinung nach eine Scheidung aus Sicht
eines kleinen Mädchens.
Das Thema das Films ist klar, wird aber während des gesamten Films
nicht offen angesprochen, sondern nur angedeutet.
Überhaupt wird in dem Film, wie bereits der Titel suggeriert, nicht
ein Wort gesprochen.
Der Zuschauer sieht, was das Mädchen sieht und erhält dadurch
authentisch seine Perspektive.
Er kann, wenigstens zu Beginn, nicht verstehen, was gerade passiert
und auch nicht, was Traum und was Realität ist, oder was diese
Realität beinhaltet.
Für das Kind ist nur klar, dass etwas nicht stimmt, was genau ist
unklar, zwei geliebte Menschen benehmen sich eigenartig, versuchen
jedoch dem Mädchen gegenüber gute Miene zu bewahren (dargestellt durch
die lachenden Stoffgesichter), schließlich taucht ein Mann mit Koffer
auf und der Vater des Kindes verschwindet.
Dem Zuschauer werden so realistisch und authentisch die bedrückenden
und verwirrenden Gefühle und Eindrucke des Mädchens angesichts der
angespannten Lage im Elternhaus vermittelt. |
|
|
Night Award :
The Golden Legend
La légende dorée
Oliver Smolders |
The Night Award honors films, which are able to balance ambiguity and
complexity characterized by enigmatic mysteriousness and subtleness,
which keeps mind and consideration moving. |
|
|
The Golden Legend
La légende dorée Oliver Smolders
Belgium
2015 | 00:24:00
Collector of cursed musicians, unreasonable murderers, fairground freaks, paranoid revolutionaries, flatulists and suicidal hermits, a psychiatric patient presents a gallery of the historic figures he is haunted by.
Extrait :
https://youtu.be/Qft92-reorU
|
|
Jury statement :
"The Golden Legend" ist ein Dokumentarfilm, denn er führt uns einmal
durch die Geschichte menschlicher Abartigkeiten, vorbei an Sadisten,
Mördern und Wahnsinnigen.
"The Golden Legend" ist ein Märchenfilm, denn er erzählt uns
Geschichten von bösen Hexen und wunderlichen Kreaturen.
"The Golden Legend" ist eine Sozialstudie über unsere Empathie,
unseren Ekel, unsere Scham.
In "The Golden Legend" werden gültige Normen und Werte in ihr
Gegenteil gekehrt, das Abnormale wird durch seine ständige
Wiederholung
zur Normalität.
The Golden Legend" ist ein Grenzgänger zwischen dem, was zu sein hat,
und dem, wie es sein könnte, hätten wir andere Maßstäbe für das
Miteinander.
"The Golden Legend" ist ein Film, der aus dem Gegensatz von
schockierender visueller Bildgewalt und der beiläufigen Erzählform
seines Protagonisten eine interpretative Tiefe erlaubt, die noch lange
im Gedächtnis des Zuschauers nachhalt. Noch während diese Zeilen
geschrieben werden und noch Tage darüber hinaus, eröffnen sich immer
neue Perspektiven und Mottos, unter denen "The Golden Legend"
betrachtet werden kann. Er ist widerlich, philosophisch, unterhaltsam,
grausam, nachdenklich, ermahnend, weder extrem noch politisch.
Vor allen Dingen ist er ein kontroverser Monolith, dessen volle
Ausmaße niemals ganz bekannt sein werden, der jedoch auf verschiedenen
Wegen bestiegen werden kann.
Aus diesem Grund erhält dieser Film von uns den Preis für den "Preis der Nacht". |
|
|
Edward Snowden Award :
Symbolic Threats
Matthias Wermke, Lutz Henke, Mischa Leinkauf |
The Edward Snowden Award honors films, which offer sensible (mostly)
unknown informations, facts and phenomenons of eminent importance, for
which the festival wishes a wide proliferation in the future. |
|
|
Symbolic Threats
Matthias Wermke, Lutz Henke, Mischa Leinkauf
Germany
2015 / 0:15:00
Poetry or threat? An act of surrender or perhaps art? These were the theories that New York puzzled over last summer. How can one incident be interpreted in so many ways? By means of press reports, Symbolic Threats allows the public at large to express their extreme disparity of interpretation. Inspired by the heated debate over the two „White American Flags“ that suddenly appeared on the towers of New York City’s iconic Brooklyn Bridge, the film asks what kind of societal scope art has in the present day. What happens when threatened freedom reinstates art with the element of danger? Who or what makes it into a threat? Are we safe in the city? What is next?
|
|
Jury Statement :
Der Film stellt sich die Frage, wie weit man für Kunst gehen kann oder
sollte. Er zeigt deutlich wie schockiert die US-Gesellschaft auf das
Austauschen der amerikanischen Flaggen reagiert und wie viel
Terrorpotential sie in die Tat des vermeintlichen Kriminellen
interpretiert. Dieses paranoide Verhalten lässt tiefe in die Köpfe der
amerikanischen Bevölkerung sowie den amerikanischen Zeitgeist blicken
und schockiert erneut, nur dieses mal den Zuschauer. |
|
|